Zum Seiteninhalt springen

Match & Connect ist ein Angebot an Start-ups weltweit, sowie an Mitarbeitende der Charité und BIH in Forschung und Klinik, sich zu vernetzen für gemeinsamen Austausch und Zusammenarbeit.

Die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Industrie, Ländern u.v.m. bringt Innovationen voran. Die gegenseitige Unterstützung und der Austausch untereinander macht häufig den Unterschied aus zwischen Erfolg und Misserfolg. Daher bemühen wir uns bei Charité BIH Innovation um strategische Kooperationen und Partnerschaften verschiedenster Art und sind sowohl Partner als auch Vermittler.

Unsere Services

Unsere Leistungen und Aufgaben für den Aufbau strategischer Kooperationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung umfassen:

  • Annahme von Anfragen von Start-ups und SME (Small and medium-sized enterprises), die sich für eine Zusammenarbeit mit der Charité/BIH interessieren
  • Aufbau und Ausbau der Match & Connect Plattform zur Vermittlung zwischen internen und externen Partnern
  • Schulterschluss mit diversen Partnern zur Förderung der translationalen Medizin
  • Aufbau und Gestaltung (internationaler) Kooperationen und Partnerprogrammen (wie z.B. mit der Israel Innovation Authority) 
  • Unterstützung in der Anfangsphase der Projektgestaltung
  • U.v.m.

Wie funktioniert die Match & Connect Plattform?

Match & Connect beinhaltet zwei Datenbanken mit einerseits tausenden Profilen von wissenschaftlich Mitarbeitenden der Charité und BIH, und andererseits Start-ups, die sich selbst ein Profil anlegen können. Sofern die Mitarbeitenden der Charité ihr Profil für Match and Connect freigeschaltet haben (über FactScience), haben Sie als Start-up die Möglichkeit, über medizinisch-fachliche Suchbegriffe eine*n zu Ihren Bedarfen passende*n, potenzielle*n Partner*in zu finden und anzuschreiben.

Die Plattform wird zeitnah verfügbar sein!

Hier gehts direkt zur Match & Connect Webseite.

Mit Match & Connect zum Erfolg

Vorteile für Mitarbeiter*innen der Charité einschließlich des BIH:

  • Zugang zu Technologien und Innovationen, von denen Patient/innen profitieren könnten
  • Möglichkeit von Publikationen
  • Möglichkeit von Patentanmeldungen
  • Finden von Partnerunternehmen, z.B. für Förderprogramme
  • Exposition von Mitarbeitenden zu technologischem Fortschritt im Bereich Digital Health.

Vorteile für Technologie- und Digital Health-Unternehmen, insbesondere Start-ups weltweit:

  • Anwenderzentrische Analyse von medizinischem Bedarf und Produktideen (z.B. klinische Expertise)
  • Anwender- und patientenzentrische Weiterentwicklung des Produkts (z.B. klinische Expertise, Patient*innenbefragung, Piloten)
  • Zugang zu klinischer Validierung
  • Zugang zu Co-Entwicklung
  • Zugang für Market Access in der EU (Regulatorik, Erstattung).

Aktuelles

Kontakt

  • Dr. Verena Benz

    Referentin Strategische Kooperationen & Leiterin Match & Connect (interim)

    Kontaktinformationen
    Telefon:+49 30 450 543 025
    E-Mail:verena.benz@bih-charite.de
  • Luise Roither

    Referentin Strategische Kooperationen & Leiterin Match & Connect

    (parental leave)

    Kontaktinformationen
    Telefon:+49 30 450 543 025
    E-Mail:luise.roither@bih-charite.de