Projekte
Das QUEST Center führt, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Experimentelle Neurologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin, in verschiedenen Bereichen Projekte durch.
Das Besondere an unseren Projekten ist der praktische und translationale Fokus: wir erproben neue Ansätze in Bezug auf Design, Analyse und Reporting in der biomedizinischer Forschung - sowohl in der präklinischen als auch in der klinischen Forschung -, um die Translation von Forschungsergebnissen in die klinische Versorgung zu verbessern.
Die Projekte werden unter anderem durch sogenannten "Meta-Research", also durch Forschung über die Forschung, identifiziert oder evaluiert. Der Schwerpunkt der Projekte liegt in den Bereichen Open Science, Stakeholder Engagement, Inzentivierung & Indikatoren sowie Qualitätssicherung (siehe Filter unten).
Suchergebnisse
-
Qualitätssicherung Laufend "Rückwirkend prospektive" Registrierung klinischer Studien
Untersuchung der Häufigkeit "rückwirkend prospektiver" Registrierung von klinischen Studien.
-
Qualitätssicherung Laufend ASCERTAIN
Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, wie primäre Endpunkte präregistrierter klinischer Studien in deren Verlauf verändert werden, und wie transparent diese Änderungen berichtet werden.
-
Qualitätssicherung Laufend BRAVO: Beiträge von Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Wertes ihrer biomedizinischen Forschung – Vergleichende Analysen
BRAVO untersucht, inwieweit die medizinischen Fakultäten Deutschlands verschiedene Qualitätsaspekte der biomedizinischen Forschung berücksichtigen und fördern.
-
Qualitätssicherung Open Science Laufend BUA Open Science Dashboards
Ziele sind die Aufnahme von FAIR-Kriterien in das Charité Metrics Dashboard und Mit-Entwicklung von prototypischen Open Science-Dashboards für andere Disziplinen.
-
Qualitätssicherung Open Science Abgeschlossen Bedarfsanalyse zum Forschungsdatenmanagement an der Charité 2021/22
Im Winter 2021/22 wurde in der gesamten Berlin University Alliance (BUA), d.h. an der Charité und den drei großen Berliner Universitäten, der aktuelle Stand des Forschungsdatenmanagements (RDM) erhoben.
-
Qualitätssicherung Abgeschlossen Brückenschlag zwischen Forschenden: Transformation biomedizinischer Forschung mittels Evidenzsynthese
Ein Projekt aus der Jubiläumsinitiative "Wirkung hoch 100" des Stifterverbands.
-
Qualitätssicherung Laufend CAEHR
Qualitative Interviewstudie im Rahmen eines Verbundprojektes (BMBF) zu Reputationsrisiken, denen sich Gesundheitsdienstleister gegenübersehen, wenn sie Patientendaten zur Sekundärnutzung weitergeben.
-
Qualitätssicherung Laufend CAMARADES Facility for the systematic review and meta-analysis
Das Projekt bietet Forschenden methodische Unterstützung und Schulungen zur systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von Tierstudien.
-
Qualitätssicherung Abgeschlossen CEO-sys
CEO-sys wird ein Covid-19 Evidenz-Ökosystem zur Verbesserung von Wissensmanagement und Translation aufbauen. Es findet im Rahmen des Forschungsnetzwerks Nationale Universitätsmedizin statt. Das QUEST Center entwickelt eine Toolbox für COVID-19 Forschende.