Zum Seiteninhalt springen

Das QUEST Center führt Projekte in verschiedenen Bereichen durch, u.a. Open Science, Stakeholder Engagement, Inzentivierung & Indikatoren sowie Qualitätssicherung.  Wir entwickeln neue methodische Ansätze, die das Design, die Analyse und Publikationen in der biomedizinischen, sowohl präklinischen als auch klinischen Forschung, verbessern sollen. Um mehr über die QUEST-Projekte zu erfahren, nutzen Sie gerne die Filteroptionen unten.

Ergänzend zu unseren Projekten und Implementierungsaktivitäten haben wir das Monitoring & Evaluationssystem COMPASS entwickelt, das aufeinander abgestimmte Monitoring- und Evaluationsaktivitäten umfasst. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Im Rahmen von COMPASS haben wir ein modulares Selbstevaluations-Instrument für verantwortungsvolle Forschungspraktiken entwickelt. Egal, ob Sie Studierende:r sind, sich als Forschende:r/Forschungsteam weiterentwickeln wollen oder die Forschungsbewertung aus der Sicht einer/s Gutachter:in verbessern möchten: mit dem COMPASS zur Forschungsqualität können Sie Ihren Weg zu einer wirkungsvolleren Forschung gleich beginnen. Sobald Sie Ihre Evaluation abgeschlossen und abgeschickt haben, erhalten Sie eine visuelle Zusammenfassung.

Suchergebnisse

  • Qualitätssicherung Laufend

    6R in der Organmodellforschung

    3D in vitro Organmodelle haben großes Potential, Tierversuche zu ergänzen oder zu ersetzen und die translationale Forschung zu verbessern. In Zusammenarbeit mit Organmodell-Forschenden implementieren wir 6R Maßnahmen zur Entwicklung und breiten Akzeptanz von robusten Organmodellen.

  • Open Science Laufend

    ANONY-MED

    ANONY-MED entwickelt eine ethisch ausgerichtete, vertrauenswürdige KI-Toolbox für privacy-bewahrende Datensynthese mittels generativen KI-Methoden wie GANs und homomorpher Verschlüsselung im medizinischen Bereich. Dies fördert KI-Modelle in Radiologie, Kardiologie und Schlaganfalltherapie, während Transparenz und Robustheit gewährleistet werden.

  • Qualitätssicherung Abgeschlossen

    ASCERTAIN

    Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, wie primäre Endpunkte präregistrierter klinischer Studien in deren Verlauf verändert werden, und wie transparent diese Änderungen berichtet werden.

  • Qualitätssicherung Abgeschlossen

    BRAVO

    BRAVO untersucht, inwieweit die medizinischen Fakultäten Deutschlands verschiedene Qualitätsaspekte der biomedizinischen Forschung berücksichtigen und fördern. 

  • Qualitätssicherung Open Science Abgeschlossen

    BUA Open Science Dashboards

    Ziel dieses Projektes ist die Aufnahme von FAIR-Kriterien in das Charité Metrics Dashboard und die Mit-Entwicklung von prototypischen Open Science-Dashboards für andere Disziplinen.

  • Qualitätssicherung Open Science

    BUA Open Science Magnifiers

    Das Projekt "Berlin University Alliance Open Science Magnifiers" setzt das systematische Monitoring von Open Science Praktiken fort und entwickelt es weiter. Dazu gehören die Visualisierung von Indikatoren für offene Praktiken ebenso wie die Hervorhebung von konkreten Best-Practice-Beispielen.

Kontakt

QUEST Center

Kontaktinformationen
E-Mail:quest@bih-charite.de