Zum Seiteninhalt springen

Hintergrund

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der vielversprechendsten Technologien unserer Zeit mit enormen potenziellen Auswirkungen auf das Gesundheitswesen. Ethische Herausforderungen und das daraus resultierende mangelnde Vertrauen von Ärzten und Patienten verhindern jedoch, dass diese Technologie die bedürftigen Patienten in dem erforderlichen Umfang erreicht.

Es gibt zwar viele hochrangige prinzipienbasierte ethische und vertrauenswürdige KI-Leitlinien, doch reichen diese nicht aus, um praktische Empfehlungen zu geben. Daher entwickeln Forschende im Gesundheitswesen KI nicht nach ethischen Gesichtspunkten, mit besonderen Defiziten im Bereich der Transparenz und Robustheit. Wir versuchen, einen Fahrplan für KI im Gesundheitswesen zu entwickeln, der die notwendige Forschung leitet, um KI im Gesundheitswesen ethisch und vertrauenswürdig zu machen.

Ziele

Erstellung eines Fahrplans für KI im Gesundheitswesen, der alle notwendigen Schritte aufzeigt, um sicherzustellen, dass wir einen Status quo der ethischen Entwicklung von KI im Gesundheitswesen erreichen werden.

Methodik

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden einschließlich Meta-Forschung.

Implikationen

Unser Fahrplan und unsere vorläufigen Ergebnisse werden die Entwicklung der KI im Gesundheitswesen maßgeblich beeinflussen und ihren Einfluss auf den klinischen Bereich sicherstellen.

Kontakt

Dr. med. Vince Istvan Madai

Projektteam Leiter Verantwortungsvolle Algorithmen

ORCID | Researchgate | LinkedIn

Kontaktinformationen
Telefon:+49 30 450 543 676
E-Mail:vince_istvan.madai@bih-charite.de